Martin Blankenhagen
freischaffender Künstler Skulptur Video Performance
Martin Blankenhagen ist gleich zwei Mal bei der WABLage 3.3 dabei: zum einen mit dem Projekt Schutzengel und zum anderen mit eigenen Werken.
Engel sind dabei nicht nur die Figuren beim Gemeinschaftsprojekt mit Jugendlichen des St. Elisabeth-Vereins. Mit seinen Werken würde er gerne auf den Friedhof – denn diese sind Friedhofsengel. Der Metall-Bildhauer und ausgebildete Kunsttherapeut mit einem Pädagogischen Atelier in Marburg ist nicht nur auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen spezialisiert, er leistet auch Trauerarbeit.
1996 NJET Performance Gruppe
1999 last tree production videofilms/videoinstallations
2005 u.man artists peaceworks
2007 Mitglied Bund Offenbacher Künstler
2008 Ausbildung Kunsttherapie akp
2012 Pädagogisches Atelier Heilsame Aspekte von Kunst
2018 Mitglied B.B.K.
2020 Produzentengalerie RAUM DER KUNST
2020 Sprechzimmer Kunst für Menschen in Trauer
Mehr über Martin Blankenhagen:
https://www.martinblankenhagen.de/
Mutmachen in Corona-Zeiten
Sommer 2020: Ein Virus, die Schulen geschlossen, Familienkontakte nur noch am Telefon, die Freunde nicht mehr sehen können, ständig die Hände waschen, nicht mehr mit einkaufen dürfen und immer wieder die Antwort der Erwachsenen: Das geht jetzt gerade nicht wegen Corona!
Tag für Tag bemühen sich die fünf Mädchen der familiär ausgerichteten Mädchenwohngruppe des St. Elisabeth-Vereins in Ehringshausen, zu verstehen, was da gerade in der Welt passiert. Ihre Gefühle dazu schwanken zwischen Angst, Wut, Trotz, Unverständnis und auch Ohnmacht. Zwischendrin aber auch immer wieder das Gefühl, es geht uns gut, denn wir haben uns. Wir sind nicht allein und es ist jemand da, der auf uns aufpasst, uns beschützt.
Das ist der Anfang einer Geschichte über fünf Schutzengel, die gemeinsam mit Martin Blankenhagen entstanden sind.
Mehr dazu mit einem Klick:
Artikel über die Schutzengel von Martin Blankenhangen im Grünen Faden